Aus der Blockade wird Angst
Pferde nehmen unsere Unsicherheit sehr früh wahr, auch wenn wir selber sie noch nicht spüren. Das Pferd als Fluchttier reagiert darauf oftmals ängstlich und skeptisch. Es versucht dann
zum Beispiel die Situation schnellstmöglich zu verlassen oder zu verändern. Denn als Flucht- und Beutetier befindet es sich in ständiger Gefahr, von einem Raubtier angegriffen, gejagt und
gefressen zu werden. Die ein oder andere negative Erfahrung des Pferdes in früheren Situationen kommt noch hinzu und schon ist das Drama komplett. Dein Pferd denkt, dass die Situation
nicht sicher ist und Ihr lieber flüchten solltet. Pferd und Reiter schaukeln sich in der Folge gegenseitig hoch. Dein Pferd sollte Dir und vor allen Dingen deinen Einschätzungen von
Situationen vertrauen. Und genau bei diesem Punkt entsteht oftmals das Problem.
Der Körper reagiert immer auf Deine Gedanken...
...und das Pferd auch. Das Problem ist häufig, dass du die Situation mit den Augen deines Pferdes betrachtest und meinst, dein Pferd könne hier Angst bekommen. "Da hinten weht die Plane im Wind. Da könnte sich mein Pferd erschrecken." Zwar ist dir bewusst, dass objektiv keine Gefahr besteht, dennoch verhältst du dich so, als ob es gefährlich und lebensbedrohlich sein könnte. Du gehst davon aus, dass dein Pferd Angst bekommt und verhältst dich dementsprechend. Du spannst dich an, Adrenalin fährt durch den Körper und du versucht dein Pferd rein prophylaktisch zu beruhigen, zum Beispiel indem die Zügel deutlich aufgenommen werden.
Dabei hat das Pferd noch gar nichts gemacht und es ist auch noch gar nichts passiert. Dies ändert sich aber schlagartig. Dein Pferd ist sehr sensibel, merkt die Anspannung und riecht das Adrenalin. Dein Pferd nimmt deine Angst wahr und geht von einer Gefahrensituation aus. Es vertraut deiner Einschätzung, bekommt ebenfalls Angst und verhält sich folglich nervös, tänzelt oder geht durch. So schließt sich der Teufelskreis. Du fühlst dich bestätigt und bist beim nächsten Mal noch wachsamer, weil du meinst, dass dein Pferd Angst hat. So kommt es, dass viele ängstliche Reiter ängstliche Pferde besitzen.